Eisbären sind gegen Kälte gut gerüstet

Ihre Speckschicht und das Fett in ihrem Fell ist für Eisbären überlebenswichtig.

Einzelner Eisbär
(Foto: Frank Blache)

Bis minus 40 Grad

Beide Ausstattungen sind Garanten dafür, dass ihr Pelz auch bei Minusgraden eisfrei bleibt. Manchmal erreichen die Temperaturen in der Arktis minus 40 Grad.

Sogar wenn sich Eisbären im Schnee wälzen, bleibt das Fell eisfrei.

Natürliche Imprägnierung

Der Talg im Fell wirkt, wie so eine Art Imprägnierung, frostabweisend.

Umweltfreundlichere Vereisungsschutzmittel

Der Talg von Eisbären enthält im Vergleich zu menschlichem Talg kein Squalen. Bei der farblosen, öligen Flüssigkeit handelt es sich um eine Kohlenwasserstoffverbindung.

Forschende wollen nun herausfinden, wie umweltfreundlichere Vereisungsschutzmittel entwickelt werden können.
(Quelle: Augsburger Allgemeine vom 15. Februar 2025)

Tags: ,